Neue TÜV-Prüfungen für Karnevalswagen - Kritik wird lauter
Veröffentlicht: Dienstag, 15.10.2024 06:35
Von den Karnevalisten aus dem RBRS-Land kommt Kritik an dem neuen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Der sieht vor, dass der TÜV viel strenger kontrollieren soll, ob auch jeder Wagen eine Betriebserlaubnis hat, außerdem soll die Prüfung der Wagen viel detaillierter sein. Das sei mit viel Bürokratie und hohen Kosten für die Vereine verbunden, heißt es vom Bund Deutscher Karneval.

Drohen finanzielle Probleme für die Vereine?
Der Präsident unseres Regionalverbands, Horst Meurer, hätte sich vor allem ein besseres Timing für den Erlass gewünscht:
"Nach meinen Vorstellungen vielleicht unmittelbar nach einer abgelaufenen Session, da hätte man genug Zeit gehabt, um sich darauf vorzubereiten und zu überlegen, was gemacht werden kann, damit die Kostenbelastung auch nicht zu hoch ist. Denn man muss sich ja mal vorstellen, wenn ein Verein drei oder vier Karnevalswagen hat, dann kann das schon eine ganz hohe finanzielle Belastung ausmachen."
Viele Vereine in der Region seien finanziell eh schon gebeutelt, für sie könnte das den Ruin bedeuten. Zudem gebe es noch zu viele offene Fragen zu dem Erlass. Zum Beispiel wie die Prüfung ablaufen soll. Der Verband "Bund Deutscher Karneval" und die Vereine wollen sich mit dem TÜV und der Politik zusammensetzen, um eine Lösung zu finden.