Demokratiefest auf dem Bonner Marktplatz

Am 23. Mai 1949 ist das Grundgesetz in Kraft getreten - in diesem Jahr wird es also 70 Jahre alt. Aus diesem Grund wird in Bonn gefeiert. Unter dem Motto: Freiheit. Demokratie. Feiern. Bonn. gibt es auf dem Marktplatz ein Demokratiefest.


© Stadt Bonn / Michael Sondermann

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm auf der Bühne vor dem Alten Rathaus. Alle sollen sich angesprochen fühlen, sich mit dem Grundgesetz und seiner Bedeutung für unseren Staat und unser aller Leben zu beschäftigen.

Um 12 Uhr das Demokratie-Fest mit der Nationalhymne offiziell eröffnet. Ehrengast wird Bundespräsident a.D. Christian Wulff sein. Unter anderem im Zwiegespräch mit Udo di Fabio, einst Verfassungsrichter in Karlsruhe, geht es ab 13.30 Uhr um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und die Frage „Ist das Grundgesetz auch nach 70 Jahren noch in guter Verfassung?“. Zur Eröffnung kommt auch Joachim Stamp, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.

JazzFest, Makeda und Richard Münchhoff sorgen für Musik

Den ganzen Tag über gibt es zudem ein Musikprogramm, dass vom Bonner JazzFest organisiert wird. Das Fest feiert zehntes Jubiläum. Mit dabei sind u.a. das Jugend-Jazz-Orchester NRW, das die Feierlichkeiten eröffnet. Dazu kommt ein Ensemble der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn unter der Leitung von Ralph Beerkircher und die Band ¡ZAPPATA!. Abends ab 18.10 Uhr tritt dann die Bonner Sängerin Makeda, zusammen mit Richard Münchhoff & Friends auf. Sie singt unter anderem den Song, mit dem sie sich für den Eurovison Song Contest beworben hatte, der ebenfalls an diesem Samstag stattfindet.

Weitere Infos zum Programm gibt es auf der Internetseite der Stadt.

Weitere Meldungen