Bonner Haushalt stabil, dank Rücklagen
Veröffentlicht: Freitag, 11.12.2020 05:45
Bei der Bonner Ratssitung am Abend (10.12.) hat Kämmerin Margarete Heidler den Haushaltsplanungsentwurf für 2021 und 22 vorgestellt. Der sieht einen ausgeglichenen Haushalt vor, ohne Erhöhung der Gewerbe- und Grundsteuer. Wie die Stadtkämmerin betonte, sei das aber nur durch Rücklagen aus den Jahren 2017 und 18 möglich.

Außerdem habe das Land eine Möglichkeit geschaffen, ein Prozent des Haushalts als Ausgabenkürzungen einzuplanen. Zusätzlich muss die Stadt Bonn die hohen Ausgaben für Corona nicht sofort bezahlen. Die Stadt Bonn hat weiter mit hohen Altschulden zu kämpfen, sie belaufen sich laut Heidler aktuell auf rund 1,9 Milliarden Euro. Deshalb fordert Sie von Bund und Land auch zusätzliche finanzielle Hilfen in den nächsten Jahren, um die Corona-Schulden abzubauen. In diesem Jahr bekommt die Stadt Bonn 69,5 Millionen Euro von Bund und Land, um die coronabedingten Einbrüche bei der Gewerbesteuer auszugleichen. CM