Alaaf, leev Jecke: Der Straßenkarneval beginnt!

Dreimohl von Hätze: Alaaf! Heute ist Weiberfastnacht - im RBRS-Land, vor allem aber natürlich in Bonn-Beuel. Denn dort fing vor 201 Sessionen alles an.

© Markus Cremer/RBRS

Loss mer dat Levve fiere!

Es wird natürlich traditionell jeck. Um 10 Uhr startete dort der Weiberfastnachtszug mit mehr als zweitausend Teilnehmern. 59 Fußgruppen, 64 Fahrzeuge, vier Musikkapellen, zwölf Damenkomitees, acht Karnevalsvereine. Dazu sechs Schulen und Kitas und 25 weitere Gruppen. Das wird ein Straßenkarnevalsauftakt nach Maß. Danach ging es dem Beueler Bezirksbürgermeister Pfeiffer an den Schlips und dem Rathaus an den Sturm. Wäscherprinzessin Lea I. versuchte gemeinsam mit den Beueler Stadtsoldaten das Rathaus zu stürmen. Eine Liste der weiteren Züge in unserer Region gibt es hier auf dieser Seite.

© stux / pixabay
© stux / pixabay

Mit Bussen und Bahnen zu den Rathäusern und Zügen!

Mit Bus und Bahn zum Straßenkarneval: Die SWB und die RSVG sind in den jecken Tagen häufiger unterwegs. Viele Linien fahren häufiger, vor allem bis in die Nacht hinein. Wegen der Karnevalsumzüge fährt der ÖPNV oft aber auf Umwegen. Heute zum Beispiel in Bonn-Beuel. Damit sich ÖPNV und der Weiberfastnachtszug nicht in die Quere kommen, fährt die S62 bis heute Nachmittag nicht durchs Beueler Zentrum. Aus Oberkassel kommend fährt die 62 nur bis Beuel Bahnhof, aus Dottendorf bis zum Konrad-Adenauer-Platz. Die Busse fahren Umleitungen. Dies sind die Sonderfahrpläne der SWB und der RSVG.

Weitere Meldungen